Am vergangenen Wochenende fand in unserer Nachbargemeinde Eisten das 81. Oberwalliser Tambouren- & Pfeiferfest statt. Bereits am Freitagnachmittag nahm die Gruppe «d’Cheesschnitte» (Ruppen Anja, Noti Sylvie & Locher Alexander) an den Wettspielen in der Kategorie Gruppe SoloDuo teil. Am Samstagvormittag spielte Kalbermatten Lea der Jury vor. Der Nachmittag stand im Zeichen der Gruppenwettspiele. In der Pfeiferkategorie GN startete die Gruppe «Speditiv ins Apéritif» und bei den Tambouren stellten die beiden Gruppen «Schildbürger» (Fryand Stefan, Kalbermatten Mike, Venetz Dominik & Venetz Jonas) sowie «Probier’s mal mit Gemütlichkeit» ihr Können unter Beweis.

Unser Verein hatte am Samstagabend die grosse Ehre nach dem Einmarsch im vollen Festzelt ein abwechslungsreiches Showprogramm aufzuführen. Viel Lob und Glückwünsche erhielten wir für unserem Auftritt. Oesch’s die Dritten sowie das Duo Palomas sorgten anschliessend noch für Stimmung im Festzelt. Die Vereinsmitglieder genossen die Atmosphäre in den verschiedenen Baren bis in die Morgenstunden hinein.

Bei schönem Wetter und warmen Temperaturen wurde am Sonntag die Ahnenmusik gross gelebt. Nach dem eindrücklichen Einmarsch durch die steilen Gassen und schmalen Strassen von Eisten durften wir gemeinsam einen würdigen Festgottesdienst feiern, welcher gesanglich durch die beiden Kirchenchöre Eisten & Saas-Balen wunderschön umrahmt wurde. Nach dem Mittagessen ernteten wir von den zahlreichen Besuchern beim Festumzug viel Applaus. Anschliessend konnten wir auf der Bühne unsere beiden Feststücke vorspielen. Beim «alten Potpourri» sang so einer zu den Melodien vom «Böhmerwald, Fliege mit mir in die Heimat und Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus» mit.

Mit Spannung wurde die Preisverteilung erwartet. Bei den Einzelwettspielen erreichte Kalbermatten Lea mit nur 0.10 Punkt Rückstand auf die Zweitplatzierte den hervorragenden 3. Rang. Bei den Gruppenwettspielen erzielte die Pfeifergruppe «Speditiv ins Apéritif» mit Bumann Sandrine, Kalbermatten Lea, Kalbermatten Sandro, Noti Sylvie & Ruppen Anja den sehr guten 6. Rang sowie die Tambourengruppe «Probier’s mal mit Gemütlichkeit» (Bumann Fabio, Kalbermatten Fabrice & Werlen Sven) den ausgezeichneten 3. Rang. Hier alle Resultate im Überblick (Kranzauszeichnung*):

P1J, Rang 3, Kalbermatten Lea*

SoloDuo, Rang 13, d’Cheesschnitte

GN, Rang 6, Speditiv ins Apéritif*

GT2, Rang 3, Probier’s mal mit Gemütlichkeit*
GT2, Rang 13, Schildbürger

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmenden der Wettspiele für ihren Mut und Einsatz und für die super Platzierungen.

Zurück in Saas-Balen spielte der Verein auf dem Postplatz für die Wettspieler noch ein paar Stücke. Auch Burgener Konrad liess es sich nicht nehmen im Namen der Gemeindeverwaltung den Kranzgewinnern und allen Wettspielteilnehmern sowie dem ganzen Verein für die tollen Auftritte zu gratulieren. An dieser Stelle nochmals ein grosses Vergelt’s Gott an die Gemeinde für das offerierte Apéro. Ein intensives Wochenende mit schönen Begegnungen und vielen kameradschaftlichen Stunden fand so einen gemütlichen Ausklang im Restaurant Schwiizer.

An diesem Wochenende waren wiederum viele Personen involviert, welche zum guten Gelingen beigetragen haben. Ein grosses Dankeschön an alle Musikanten, Wettspielteilnehmern und deren Betreuern, den Vorstand, die Majorin Ruppen Anja, unsere Ehrenmitglieder und die treuen Fans. Auch allen Balmerinnen und Balmern, welche so zahlreich in Eisten mitgeholfen und viele Arbeitsschichten geleistet haben, sei ein grosser Dank ausgesprochen. Wir freuen uns schon darauf, euch vom 13. – 15. Juni 2025 in Lalden (Sektion Rhone) wiederum zu begrüssen.

Weitere Fotos & Impressionen zum Fest (Link zur Fotogalerie)
Rangliste (Link)
Jurybericht (Link)

Videos

 

Am vergangenen Wochenende lud der Unterwalliser Verein Savièse zum 28. Eidg. Tambouren- & Pfeiferfest ein. Bereits am Freitag fanden die Einzel- & SoloDuo Wettspiele statt. In der Kategorie Natwärisch-Pfeifer Junioren (NJ) spielte Kalbermatten Lea und in der Kategorie Natwärisch-Pfeifer (N) Noti Sylvie der Jury vor. Die beiden Gruppen «solo-duo-tre» (Ruppen Anja, Noti Sylvie & Stupf Michel) sowie «z’Trio Härpfla» (Bumann Fabio, Bumann Sandrine & Kalbermatten Lea) starteten in der Kategorie SoloDuo.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Gruppen- & Sektionswettspiele. Am Vormittag konnte die Pfeifergruppe «Speditiv ins Apéritif» und am Nachmittag die Tambourensektion «TPV Saas-Balen» ihr Können unter Beweis stellen. Mit Spannung wurde am Abend dann die Rangverkündigung der Einzel- & SoloDuo Wettspiele erwartet.

Saas-Balen hat eine neue Schweizermeisterin. Kalbermatten Lea konnte in der Kategorie NJ die Jury voll überzeugen und mit einem grossen Vorsprung von 1.20 Punkten und erstmals in der Vereinsgeschichte einen eidgenössischen Pfeifer-Meistertitel nach Saas-Balen holen. Für diese hervorragende Leistung gratulieren wir von Herzen. Auch alle anderen Teilnehmer haben brilliert. Die Gruppe «solo-duo-tre» erreichte den tollen 8. Rang. Hier alle Resultate der Einzel- & SoloDuo Wettspiele im Überblick (Kranzauszeichnung*):

NJ, Rang 1, Kalbermatten Lea*

N, Rang 20, Noti Sylvie

SoloDuo, Rang 8, solo-due-tre*
SoloDuo, Rang 31,  z’Trio Härpfla

Nach der Rangverkündigung erlebte noch manches Mitglied das berühmte «Gässeln» und eine kurze Nacht in Savièse. Die ersten Mitglieder standen bereits wieder auf, wenn die letzten Mitglieder schlafen gingen.

Am Sonntag reisten die restlichen Vereinsmitglieder zum offiziellen Teil an. Nach einem sehr eindrücklichen Einmarsch der Grossformation stand der Festakt auf dem Programm. Während des Zusammenspiels aller Oberwalliser Ahnenmusikvereine vermochte Burgener Stani unter der Melodie der Walliser Hymne mit seinen gekonnten Schwüngen der Veteranenfahne die Ehrengäste ins Staunen zu versetzen. Bei bestem Wetter, heissen Temperaturen sowie unzähligen Besuchern marschierten wir angeführt von Burgener Jules als Interim-Fähnrich und unter viel Applaus durch Savièse. Nach dem Mittagessen wurde der Rangverkündigung der Gruppen- & Sektionswettspielen entgegengefiebert. Mit einem minimalen Rückstand von 0.10 Punkten wurde die Pfeifergruppe «Speditiv ins Apéritif» Vize-Schweizermeister. An dieser Stelle herzliche Gratulation an Ruppen Anja, Noti Sylvie, Kalbermatten Lea & Bumann Sandrine für die super tolle Leistung. In der Kategorie Sektion S3 erreichten unsere Tambouren den guten 14. Rang. Herzliche Gratulation an alle Teilnehmenden der Wettspiele für ihren Mut und Einsatz.

Der Schweizertitel sowie die tollen Platzierungen mussten selbstverständlich gebührend gefeiert werden. Zurück in Saas-Balen wurden wir bereits vom Gemeindepräsidenten sowie unseren treuen Fans erwartet. Auf dem Dorfplatz gab der Verein für die Wettspieler und Anwesenden noch ein paar Stücke zum Besten. Auch Burgener Konrad liess es sich nicht nehmen im Namen der Gemeindeverwaltung der Schweizermeisterin, den Kranzgewinnern und allen Wettspielteilnehmern zu gratulieren. An dieser Stelle nochmals ein grosses Vergelt’s Gott an die Gemeinde für das offerierte Apéro. Die Mitglieder genossen anschliessend im Restaurant «Der Schwiizer» noch ein feines Nachtessen. Ein erfolgreiches Wochenende mit schönen Begegnungen, vielen kameradschaftlichen Stunden und unzähligen unvergesslichen Momenten fand so einen gemütlichen Ausklang.

An diesem Wochenende waren wiederum viele Personen involviert, welche zum guten Gelingen beigetragen haben. Ein grosses Dankeschön an alle Musikanten, Wettspielteilnehmern und deren Betreuern / Unterstützer, den Vorstand und die Majorin Ruppen Anja.

Weitere Fotos & Impressionen zum Fest (Link zur Fotogalerie)
Rangliste (Link)
Jurybericht (Link)

Nach einem nassen Start in Saas-Balen und einer kurzen Kaffeepause unterwegs trafen wir pünktlich um 11.30 Uhr im sonnigen Zuchwil ein. Hier wurden wir bereits herzlichst vom OK-Präsidium, Stefan Hug und Matthias Weber empfangen und willkommen geheissen. Nach dem individuellen Mittagessen in der Festhalle und dem Bezug der Unterkunft inkl. Tenuewechsel durften wir dann die Blasmusikvereine in der Regiobank Arena mit ein paar Stücken begrüssen. Während des offziellen Empfangs hatten unsere Tambouren zudem die Ehre, den Fahnengruss mit dem Fahnenmarsch zu begleiten. Nach dem kurzen Festakt spielten wir zu Beginn des Apéro noch zwei Stücke.

Um 15.00 Uhr startete die Parademusik. Es war sehr eindrücklich zu sehen, wie die Musikvereine sich in Reih und Glied einstellten, um vor der Jury zu brillieren. Auch unser Verein liess es sich spontan nicht nehmen, einmal von der Jury bewertet zu werden. Ohne vorgängig zu üben, haben wir bereits eine ausgezeichnete Leistung abgeliefert. Mit unserer schmucken Uniform und schönen Ahnenmusikklängen konnten wir die Musikparade unter grossem Applaus bereichern. Nach dem Nachtessen, stand schon unser Unterhaltungskonzert in der Festhalle an. Mit einem abwechslungsreichen Programm vermochten wir so manchen Besucher/in in unseren Bann zu ziehen und wie das OK-Präsidium so schön sagte, waren wir das «i-Pünktchen» für ihr Fest. Es war ein gelungener Auftritt in unserer Patengemeinde Zuchwil. An dieser Stelle sei nochmals der Patengemeinde für die grosszügige Unterstützung sowie super Bewirtung von Herzen gedankt. Auch ein grosses Dankeschön an das OK unter dem CO-Präsidium von Stefan Hug und Matthias Weber. In der Festhalle gaben die Musikgesellschaften noch ihre interessanten Unterhaltungsstücke der Jury zum Besten. Joel Grolimund (Moderator bei SRF) führte durch den Abend und suchte für die Ziehung der Tombola eine Glücksfee. Mechtild Anthamatten war wohl ihre eigene Glücksfee, denn mit zwei Preisen, räumte niemand so viele Preise ab, wie sie selbst. Ein musikalischer Tag fand unter den Klängen der Band «Querbeet» einen würdigen Abschluss.

Am Sonntag, 11. Juni 2023 genossen wir im Sportzentrum Zuchwil, nach einer kurzen Nacht für so Manchen, ein feines Frühstück. Um 10.00 Uhr verabschiedeten wir uns und machten uns auf den Weg ins Fun Planet Villeneuve. Während einer Stunde wurde gebowlt und der/die Tagessieger/in gesucht. Den Sieg konnte sich Sven Burgener vor Diego Kalbermatten und Stani Burgener sichern. Nach einer kurzen Weiterfahrt genossen wir im Restaurant Grotto 04 in Bex noch feine Pizzas / Pastas bevor uns Diego Kalbermatten mit dem Pauli Reisen Car wieder sicher nach Hause brachte. Nach einer intensiven Woche war so ein gemütlicher und kameradschaftlicher Tag genau das Richtige. Ein herzlicher Dank an alle, die zum guten Gelingen des ganzen Wochenendes beigetragen haben.

Weitere Fotos (Link zur Fotogalerie)

Am vergangenen Wochenende fand in Mund/Naters das 80. Oberwalliser Tambouren- & Pfeiferfest statt. Bereits am Freitagnachmittag nahm die Gruppe ««z’Trio Härpfla» (Bumann Fabio, Bumann Sandrine & Kalbermatten Lea) an den Wettspielen in der Kategorie Gruppe SoloDuo teil. Die Genderbüebu sowie die Draufgänger sorgten am Abend im vollen Festzelt in Naters für gute Stimmung.

Am Samstagvormittag spielte Kalbermatten Lea der Jury vor. Der Nachmittag stand im Zeichen der Gruppenwettspiele. In der Pfeiferkategorie GN1 startete die Gruppe «Speditiv ins Apéritif» und bei den Tambouren stellten die beiden Gruppen «Schildbürger» sowie die «Balmer Boys» (Bumann Fabio, Kalbermatten Fabrice & Werlen Sven) ihr Können unter Beweis.

Die Ahnenmusik wurde dann am Sonntag gross gelebt. Nach dem Einmarsch und der Hl. Messe schritt Burgener Stani als aktueller Fähnrich des Veteranenbanners den Veteranen für ihre Ehrungen auf die Bühne voran. Von unserem Verein wurden sieben Veteranen für ihre Treue zum Verein geehrt. So erhielten Hilfiker Sandra für 20 Jahre, Fryand Thomas für 30 Jahre sowie Ruppen Liberta für 40 Jahre die wohlverdiente Auszeichnung. Burgener Simon, Burgener Stani, Kalbermatten Sigi & Venetz Manfred wurden sogar für stolze 50 Jahre geehrt. Für den wertvollen Einsatz während all den Jahren sei von Herzen gedankt.

Nach langer Zeit wurde der Festumzug wieder einmal am Morgen durchgeführt. Bei bestem Wetter, heissen Temperaturen sowie unzähligen Besuchern marschierten wir angeführt von Burgener Simon als Interim-Fähnrich und unter viel Applaus durch Naters. Mit unserem Bühnenauftritt am Nachmittag konnten wir das Publikum mit dem Siwibodu und dem Deutschmeister-Regimentsmarsch begeistern. Nach dem Auftritt offerierte unser scheidender Fenner Noti David ein Apéro auf dem Festgelände. Hierfür sei von Herzen gedankt.

Mit Spannung wurde die Preisverteilung erwartet. Bei den Einzelwettspielen erreichte Kalbermatten Lea den hervorragenden 3. Rang. Bei den Gruppenwettspielen erzielte die Pfeifergruppe «Speditiv ins Apéritif» mit Ruppen Anja, Noti Sylvie, Kalbermatten Lea und Bumann Sandrine den 9. Rang sowie die Tambourengruppe «Schildbürger» (Fryand Stefan, Kalbermatten Mike, Venetz Dominik & Venetz Jonas) den tollen 4. Rang. Hier alle Resultate im Überblick (Kranzauszeichnung*):

P1J, Rang 3, Kalbermatten Lea*

SoloDuo, Rang 17,  z’Trio Härpfla

GN1,  Rang 9, Speditiv ins Apéritif*

GT2, Rang 4, Schildbürger*

GT2, Rang 9, Balmer Boys

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmenden der Wettspiele für ihren Mut und Einsatz und für die super Platzierungen.

Zurück in Saas-Balen spielte der Verein in der Turnhalle für die Wettspieler und die Veteranen noch ein paar Stücke. Die stolzen Veteranen sowie unsere Einzelkranzgewinnerin luden den Verein anschliessend zu feinen Raclettes von Lehner Beat und selbstgemachten Kuchen ein. An dieser Stelle nochmals ein grosses Vergelt’s Gott dafür. Ein intensives Wochenende mit schönen Begegnungen und vielen kameradschaftlichen Stunden fand so einen gemütlichen Ausklang.

An diesem Wochenende waren wiederum viele Personen involviert, welche zum guten Gelingen beigetragen haben. Ein grosses Dankeschön an alle Musikanten, Wettspielteilnehmern und deren Betreuern, den Vorstand, die Majorin Ruppen Anja, die erstmals unseren Verein durch ein Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest leitete, die Veteranen, unsere Ehrenmitglieder und die treuen Fans. Wir freuen uns schon darauf, euch vom 14. – 16. Juni 2024 in unserem Nachbarsdorf Eisten wiederum zu begrüssen.

Am 29. Oktober 2022 hielt der Tambouren- & Pfeiferverein seine ordentlichen GV ab. Im geschäftlichen Teil wurde auf das vergangene intensive Vereinsjahr zurückgeblickt. Nach 4-järiger Vorstandsarbeit haben Petra Reust und Yasmine Zurbriggen ihr Amt als Vize-Präsidentin bzw. Materialverwalterin niedergelegt. Die GV hat Mike Kalbermatten als neuen Materialverwalter gewählt. Der Vorstand war zudem der Meinung, dass es gut wäre, wenn wieder 1 – 2 «junggebliebene» Mitglieder mit ihrer Erfahrung den Vorstand bereichern würden. Für das Amt der Vize-Präsidentin konnte Mechthild Anthamatten gewonnen werden.  Die Nachfolge von Kalbermatten Elisa als Schildträgerin tritt Kalbermatten Leonie an. Ebenfalls hat Eveline Burgener als Ehrendame ihre Demission nach 36 Jahren eingereicht. Für ihre Dienste und Treue zum Verein sei an dieser Stelle von Herzen gedankt. Der Verein wählte Michelle Bumann als neue Ehrendame. Und dann wurde es sehr emotional. Bruno Kalbermatten hat nach 25 Jahren sein Amt als Major an Anja Ruppen übergeben. In ihren ergreifenden Reden haben sie so manche Träne den Mitgliedern auf die Wange gedrückt. Der Verein sprach Anja Ruppen sein Vertrauen aus und dankte für ihre Bereitschaft dieses anspruchsvolle Amt zu übernehmen. Zum Schluss des geschäftlichen Teils konnte dem Instruktorenteam unter der Leitung des Majors Bruno Kalbermatten und dem Tambourenchef Sigi Kalbermatten gedankt werden. Ein spezielles Vergelt’s Gott für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren ging auch an Rosmarie Burgener, welche ihr Amt als Instruktorin niederlegte.

Im gemütlichen Teil konnte nebst den verschiedenen Verdankungen der Schildträger, Wettspielern, Vereinsfotograf auch noch die Veteranen für ihre Treue zum Verein gewürdigt werden. So konnte Anja Burgener und Bettina Noti für 20 Jahre und Jules Burgener für sage und schreibe 50 Jahre Aktivmitgliedschaft im TPV Saas-Balen geehrt werden. Im vorherigen Jahr konnte leider Kurt Lehner seine Ehrenurkunde nicht abholen, was er jedoch dieses Jahr nachholte. Zudem hat er kurzfristig am Abend entschieden, seine Frau zu überraschen und ihr auch die Ehrenmitgliedschaft zu schenken, was mit einem grossen Applaus verdankt wurde. Sigi Kalbermatten feierte in diesem Jahr sein 40-jähriges als Tambourenleiter. Die grosse und wertvolle Arbeit, die er in all den Jahren verrichtet hat, wurde mit einem Präsent verdankt. In einem Video wurde dann noch auf ein paar emotionale, intensive und schöne Momente mit dem abtretenden Major Bruno Kalbermatten zurückgeblickt. Gemeinsam konnten unzählige Projekte umgesetzt und viele unvergessliche schöne Momente erlebt werden. Mit Standing Ovation und einem Geschenk hat der Verein sein riesengrosses Engagement gewürdigt. Er wird dem Verein weiterhin als Instruktor und Pfeifer treu bleiben. Ein Höhepunkt des Abends war das Lotto. Alle hatten grossen Spass am Spielen und an den super Preisen, die wiederum Bruno Kalbermatten organisiert hatte. Zum Schluss konnte noch dem Küchenteam von Fredy Kalbermatten für das sehr schmackhafte Nachtessen gedankt werden.

Der Tambouren- und Pfeiferverein hatte am Sonntag, 11. September 2022 die grosse Ehre, nach zweimaliger Verschiebung, die Veteranen des Oberwalliser Tambouren- & Pfeiferverbandes in Saas-Balen begrüssen zu dürfen.

Nach dem Einmarsch in die Kirche wurde gemeinsam die Hl. Messe, welche vom TPV Saas-Balen musikalisch und gesanglich und von Pfarrer Amadé Brigger so würdig gestaltet wurde, gefeiert. Auch die Dudelsack-Klänge von Friedrich Burgener umrahmten das Hochamt. An der Messfeier wirkte ebenfalls Father Henry Hector Atugonza aus Uganda mit, welcher sogar auf seinem Instrument Adunga (kleine Bogenharfe) während des Glorias und später auch an der Veteranentagung ein paar Klänge zum Besten gab. Mit der Kollekte wurde sein neues Projekt «Kindergarten» in seinem Heimatdorf grosszügig unterstützt.

Während der Totenehrung und unter der Melodie des Verbandstrauermarsches wurde an die 23 verstorbenen Veteraninnen und Veteranen gedacht, welche in den letzten drei Jahren von uns gegangen sind.

Nach einer kurzen Ansprache der Vereinspräsidentin Sarah Baumgartner konnte dann auf dem Kirchenplatz Stani Burgener die Fahne der Veteranenvereinigung unter grossem Applaus sowie den Trommelschlägen des Fahnenmarsches entgegennehmen. Er darf diese nun während eines Jahres mit Stolz tragen und in seiner eindrücklichen Manier schwingen. Nochmals ein grosses Vergelt’s Gott an ihn für seine Bereitschaft.

Anschliessend an die Fahnenübergabe offerierte die Gemeinde Saas-Balen auf dem Kirchenplatz allen Pfarreiangehörigen, Messbesuchern und geladenen Gästen ein Apéro. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön.

Fast pünktlich zum Mittagsglockenschlag begaben sich die Veteranen zusammen mit dem TPV Saas-Balen in die Turnhalle, wo zuerst die ordentliche Generalversammlung der Vereinigung abgehalten wurde. Nach ein paar Grussworten des Gemeindepräsidenten Konrad Burgener genossen die Veteranen und Vereinsmitglieder feine saftige Bratwürste mit selbstgemachten Salaten und/oder schmackhafte Raclettes. Während des Videos über unser Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest 2018 konnte nochmals auf dieses unvergessliche Fest zurückgeblickt und in so manch schöner Erinnerung geschwelgt werden. Selbstverständlich spielte der Verein auch noch ein paar Stücke vor und zur Walliserhymne stand sogar die ganze Halle auf. Die Fellbach-Örgeler schufen es zudem, was gemäss Aussagen der Veteranen bisher noch nie der Fall war, dass das Tanzbein geschwungen und die Tanzfläche voll war. Bei bester Laune und mit Kaffee und Kuchen, welche von den Vereinsmitgliedern gebacken wurden, fand die Veteranentagung im späteren Nachmittag einen gemütlichen Abschluss.

An dieser Stelle sei allen gedankt, die zum guten Gelingen des Anlasses beigetragen haben. Saas-Balen zeigte sich wieder einmal von der besten Seite und wir erhielten sehr viele positive Rückmeldungen.

Veteran sein bedeutet, die verglühende Asche zu einer neuen Flamme zu entfachen und das Feuer zu unserer alten Musik nicht erlöschen zu lassen. In diesem Sinne ein grosses Dankeschön für all die geleistete Arbeit der Veteranen in ihren Vereinen. Bleibt euren Vereinen und der Ahnenmusik treu, sei dies als Aktivmitglied aber auch als Unterstützer im Hintergrund und entfacht weiterhin viele neue Flammen. Ihr seid und bleibt ein wertvoller Teil von jedem einzelnen Verein.

Am Wochenende vom 10. – 12. Juni 2022 fand in Stalden, nach dreijähriger Zwangspause, das 79. Oberwalliser Tambouren- & Pfeiferfest statt. Unser Verein hatte die grosse Ehre, am Freitag das Fest zu eröffnen und nach dem Einmarsch im Festzelt ein abwechslungsreiches Showprogramm aufzuführen. Für Stimmung sorgte dann noch zHansrüedi Endfrenz. Die Vereinsmitglieder genossen die Atmosphäre bis in die Morgenstunden hinein.

Am Samstagvormittag spielte dann Kalbermatten Lea der Jury vor. Der Nachmittag stand im Zeichen der Gruppenwettspiele. In der Pfeiferkategorie GN1 startete die Gruppe «Speditiv ins Apéritif». Bereits am Freitagnachmittag nahmen die Gruppen «Gägu iisch heiti wer eu gigwunno» (Bumann Fabio, Bumann Sandrine & Kalbermatten Lea) sowie «chaud, chaud les marrons» (Kalbermatten Fabrice, Gehrig Lea (Brigerbad) & Tanner Rowena (Brig-Glis)) an den Wettspielen in der Kategorie Gruppe SoloDuo teil.

Früh aufstehen hiess es dann am Sonntag. Trotz der kurzen Anreise mussten wir bereits um 07.15 Uhr in Stalden eintreffen. Nach dem Einmarsch und der Hl. Messe mit anschliessender Einweihung der neuen Verbandsfahne wurden unsere vier Veteranen für ihre Treue zum Verein geehrt. So erhielten Burgener Anja und Noti Bettina für 20 Jahre sowie Burgener Rinaldo für 40 Jahre die wohlverdiente Auszeichnung. Burgener Jules wurde sogar für stolze 50 Jahre geehrt. Für den wertvollen Einsatz während all den Jahren sei von Herzen gedankt. Nach dem Mittagessen ernteten wir von den zahlreichen Besuchern beim Festumzug viel Applaus. Anschliessend konnten wir dann auf der Bühne unsere beiden Feststücke vorspielen. Mit grossem Beifall marschierten wir durchs Festzelt aus, wo schon ein kühles Bier auf uns wartete.

Mit Spannung wurde die Preisverteilung erwartet. Bei den Einzelwettspielen erreichte Kalbermatten Lea den guten 7. Rang. Es fehlten nur 0.30 Punkt für die Kranzauszeichnung. Bei den Gruppenwettspielen erzielte die Pfeifergruppe «Speditiv ins Apéritif» mit Ruppen Anja, Noti Sylvie, Kalbermatten Lea und Bumann Sandrine den tollen 4. Rang. Hier alle Resultate im Überblick (Kranzauszeichnung*):

P1J, Rang 7, Kalbermatten Lea

SoloDuo, Rang 28, chaud, chaud les marrons

SoloDuo, Rang 34, Gägu iisch heiti wer eu gigwunno

GN1, Rang 4, Speditiv ins Apéritif*

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmenden der Wettspiele für ihren Mut und Einsatz und für die super Platzierungen.

Zurück in Saas-Balen marschierte der Verein auf den Pausenplatz, wo für die Wettspieler und die Veteranen noch ein paar Stücke zum Besten gegeben wurde. Die stolzen Veteranen luden den Verein anschliessend zu einem reichhaltigen Apéro ein. An dieser Stelle nochmals ein grosses Vergelt’s Gott dafür. Ein intensives Wochenende mit schönen Begegnungen und vielen kameradschaftlichen Stunden fand so einen gemütlichen Ausklang.

An diesem Wochenende waren wiederum viele Personen involviert, welche zum guten Gelingen beigetragen haben. Ein grosses Dankeschön an alle Musikanten, Wettspielteilnehmern und deren Betreuern, den Major, die Veteranen, unsere Ehrenmitglieder und die treuen Fans. Wir freuen uns schon darauf, euch vom 02. – 04. Juni 2023 in Mund wiederum zu begrüssen.

Das Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest von Stalden fiel auch in diesem Jahr der COVID-19 Pandemie zum Opfer und musste wiederum verschoben werden. Die Technische Kommission des Verbands arbeitete jedoch unter dem Motto «OWTPV Wettspiele 2021 finden statt!» einer Alternative aus, welche es ermöglichen sollte, unter Einhaltung von gezielten, strikten und der Situation entsprechenden Schutzkonzepten, die Junioren- und Gruppenkategorien Wettspiele durchzuführen.

So gingen am vergangenen Samstag in Raron die Wettspiele über die Bühne. Am Abend dann konnte das Team um Heinen Rafael ein vielfältiges und spannendes Programm für alle Ahnenmusik-Interessierten zusammenzustellen. Während den vergangenen Wochen hat das Produktionsteam mehrere Geschichten rund um die Ahnenmusik im Oberwallis produziert, welche am Live-Stream-Event gezeigt wurden. Zwischendurch waren auch immer wieder Impressionen unseres Verbandsfestes 2018 mit der eindrücklichen Kulisse bei der Rundkirche und dem Festumzug zu sehen. Dazu kamen die eine oder andere interessante Live-Diskussion und natürlich die Live-Rangverkündigung der einzelnen Wettspiel-Kategorien.

In der höchsten Juniorenkategorie P1J konnte Kalbermatten Lea die Jury voll überzeugen und mit einem grossen Vorsprung den Titel wieder nach Saas-Balen holen. Zu dieser hervorragenden Leistung gratulieren wir von Herzen.

Dieses Glanzresultat musste selbstverständlich gebührend gefeiert werden. So trafen sich die Vereinsmitglieder kurzfristig am Sonntagabend auf dem Dorfplatz. Hier spielte der Verein zu Ehren für Lea ein paar Stücke und setzte der frischgebackenen Wallisermeisterin unter grossem Applaus den verdienten «GOLDENEN LORBEERKRANZ» auf. Nach einem kleinen Einmarsch verbrachte man dann einen gemütlichen Abend im Rest. Enzian, wo Lea den Anwesenden das Freiwahlstück «en Urchige Walzer» zum Besten gab.

Ein grosses Dankeschön an unsere Wettspielteilnehmerin und deren Betreuer. Nun hoffen wir fest, dass im nächsten Jahr das traditionelle Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest in Stalden wieder stattfinden kann und wir euch im Kreise der grossen Ahnenmusikfamilie begrüssen dürfen.

Am vergangenen Wochenende fand in Erschmatt das 78. Oberwalliser Tambouren- & Pfeiferfest statt. Bereits am Freitag nahm ein Teil der Mitglieder am Geburtstagskonzert des Tambourenvereins Edelweiss Erschmatt teil. In eindrücklicher Art wurde die gesamte Vereinsgeschichte mit speziellen Gästen erzählt.

Am Samstagvormittag spielten dann zwei Jungpfeiferinnen und drei Jungtambouren der Jury vor und konnten so ihr Können unter Beweis stellen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Festzelt stand der Nachmittag im Zeichen der Gruppenwettspiele. Bei der Tambourenkategorie GT2 starteten zwei und in der Pfeifer-kategorie GN1 eine Gruppe. Der Tambouren- & Pfeiferverein hatte am Samstagabend die grosse Ehre, neben dem TPV Zeneggen, im Festzelt ein paar Stücke zum Besten zu geben. Leider spielte das Wetter nicht mit, so dass der Einmarsch abgesagt wurde. Die Sturmböen waren zeitweise sogar so stark, dass das Festzelt kurzfristig geräumt werden musste. Nachdem sich die Wetterlage wieder beruhigt hatte, führten wir im gutbesuchten Festzelt und als Vorgruppe von «Oesch’s die Dritten» unser abwechslungsreiches Programm auf. Der Major konnte nach dem Auftritt viele positive Rückmeldungen entgegennehmen, so auch von Hansueli Oesch, der noch meinte, dass es für sie nun nicht leicht sei, nach diesem Auftritt auf die Bühne zu gehen und die Festbesucher weiter einzuheizen. Es war wirklich ein gelungener Abend.

Am Sonntag hiess es dann sehr früh aufstehen. Nach dem Einmarsch und der Hl. Messe konnte unser Verbandsfähnrich, Burgener Stani bei der Fahnenübergabe ein letztes Mal stolz und mit eindrücklicher Manier die Verbandsfahne schwingen und anschliessend an Erschmatt übergeben. An dieser Stelle ein herzliches Vergelts’s Gott an ihn für seinen tollen Einsatz während des ganzen Jahres. Direkt nach der Fahnenübergabe wurden dann unsere drei Veteraninnen für ihre Treue zum Verein geehrt. So erhielten Burgener Anja und Zurbriggen Katja für 30 Jahre sowie Anthamatten Mechtild für 40 Jahre die wohlverdiente Auszeichnung. Für den grossen Einsatz während all den Jahren sei von Herzen gedankt. Der neue Verbandspräsident, Beni Stoffel, überreichte Furrer Stefan für die geleistete Arbeit im Vorstand die Ehrenurkunde des Oberwalliser Tambouren- & Pfeiferverbandes. Während 10 Jahren leistete Stefan wertvolle Arbeit im Bereich Bannerwesen/Veteranen. Auch ihm ein grosses Dankeschön für die Vertretung des Tambouren- & Pfeifervereins Saas-Balen im Verband. Nach dem Mittagessen konnten wir dann auf der Bühne in einem leider fast leeren Festzelt, aber natürlich vor unseren treuen Ehrenmitgliedern die beiden Feststücke vorspielen.

Im Anschluss an den Festumzug offerierten die Veteraninnen und der Verbandsfähnrich allen Mitgliedern ein Apéro im Festgelände. Mit Spannung wurde die Preisverteilung erwartet.

Saas-Balen hat eine neue Wallisermeisterin und zwar Bumann Sandrine. Sie konnte in der Kategorie P2J die Jury voll überzeugen und nach längerer Wartezeit wieder einen Wallisertitel nach Saas-Balen holen. Für diese super tolle Leistung gratulieren wir von Herzen. Auch alle anderen Teilnehmer haben brilliert. So konnte in den Einzelwettspielen nebst dem 1. Rang von Bumann Sandrine auch noch in der gleichen Kategorie eine Kranzauszeichnung von Kalbermatten Lea und bei den Jungtambouren T2J von Werlen Sven gewonnen werden. Auch bei den Gruppenwettspielen erzielten die beiden Tambourengruppen «Balmer Boys» (Bumann Fabio, Kalbermatten Fabrice & Werlen Sven) und «z’Albinusch» (Kalbermatten Sigi, Ruppen Florian & Venetz Jonas) einen Kranzgewinn. Hier alle Resultate im Überblick (Kranzauszeichnung*):

P2J, Rang 1, Bumann Sandrine*
P2J, Rang 7, Kalbermatten Lea*

T2J, Rang 5, Werlen Sven*
T2J, Rang 11, Bumann Fabio
T2J, Rang 12, Kalbermatten Fabrice

GN1, Rang 17, Game of pipes

GT2, Rang 4, z’Albinusch*
GT2, Rang 6, Balmer Boys*

(Link zur Rangliste, Link zum Jurybericht)

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmenden der Wettspiele für ihren Mut und Einsatz und für die super Plazierungen.

Nach einer längeren Abfahrtzeit in Erschmatt konnten wir dann in Saas-Balen mit einem Einmarsch und ein paar Stücken sowie einem gemütlichen Ausklang im Rest. Enzian den Tag würdig abschliessen. Das Tambouren- & Pfeiferfest von Erschmatt wird noch lange in guter Erinnerung bleiben, sicherlich auch Dank den Glanzresultaten aller Wettspielteilnehmern. An diesem Wochenende waren viele Personen involviert, welche zum guten Gelingen beigetragen haben. Ein grosses Dankeschön an alle Musikanten, Wettspielteilnehmern und deren Betreuern, den Major, die Veteraninnen und den Verbandsfähnrich, die Ehrenmitglieder und die treuen Fans. Wir freuen uns schon darauf, euch im nächsten Jahr in Stalden wiederum zu begrüssen.

Weitere Fotos (Link zur Fotogalerie)

Am 15. – 17. Juni 2018 durfte der Tambouren- und Pfeiferverein Saas-Balen das 77. Oberwalliser Tambouren- & Pfeiferfest organisieren.

Mit grosser Begeisterung, Freude und vielen Emotionen hat das OK das Oberwalliser 2018 organisiert, welches ein Fest der Begegnung und der Kollegialität wurde.

Für ein kleines Bergdorf wie Saas-Balen, war es sicherlich eine grosse Herausforderung, ein so grosses Fest auf die Beine zu stellen. Nur Dank dem grossen Zusammenhalt im Dorf, der Unterstützung der grosszügigen Sponsoren und Gönnern sowie der Mithilfe aller Einwohner und Einwohnerinnen konnte ein solcher Anlass durgeführt werden.

Nochmals ein herzliches Vergelt’s Gott allen Helfern und Sponsoren für die grosse Unterstützung.

 

Vor einer eindrücklicher Kulisse konnte am Sonntag unsere neue Veteranin Zurbriggen Katja (30 Jahre) stolz ihre verdiente Medaille präsentieren. Burgener Stani hatte zudem die Ehre den Verbandsfahnen entgegenzunehmen und seither für ein Jahr ihn mit stolz zu schwingen.

Bei der Rangverkündigung am Sonntag Abend konnten mit je einem Kranz in der Kategorie Jungpfeifer P3J & P2J, sowie einem Podestplatz bei der Tambourengruppe GT2 der Lohn für die vielen Stunden geerntet werden. (Link zur Rangliste, Link zum Jurybericht)

 

Das Tambouren- & Pfeiferfest in Saas-Balen wird sicherlich noch allen sehr lange in guter Erinnerung bleiben. Es war (g)WUNDER-BAR!

Weitere Fotos (Link zur Fotogalerie)

Der TPV Saas-Balen konnte am 5. Juli 2015 am Umzug vom Westschweizer Jodlerfest, welches vom 03. – 07. Juli 2015 in Saas-Fee statt fand, teilnehmen.

Rund 50 Gruppen sorgten für einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Festumzug mit über 10’000 Besuchern. Das Fest wird als farbenprächtiges und stimmungsvolles Fest in guter Erinnerung bleiben.

Einmal mehr konnte sich der Verein an einem sehr gut besuchten Umzug präsentieren und sich von seiner besten Seite zeigen.

Allen Mitgliedern ein herzliches Dankeschön für das tolle Mitmachen und die immer schönen Feste. Auch dem OK des Westschweizer Jodlerfestes gratulieren wir für die sehr gute Organisation und Durchführung dieses Grossanlasses.

Am Sonntag, 28. Juni 2015 fand in Visp der offizielle Tag des Eidg. Schützenfestes statt.

Unser Verein war eingeladen, um am Umzug teilzunehmen. Nach einer gemütlichen Fahrt nach Visp konnte beim Sport-platz ein Lunchpäckli für jedermann bezogen werden. Bis zum Start des Umzuges konnte die Zeit zur freien Verfügung genutzt werden. Manche spazierten in die Burgschaft, manche genossen ein Glacé oder ein Schluck kühles Bier. Um ca. 15.15 Uhr (Beginn Umzug um 14.00 Uhr) startete dann unserer Verein, welcher das Wallis 1815 präsentierte, zum Umzug. 68 Gruppen und Formationen präsentierten sich in den Visper Strassen und 3200 Schützen nahmen daran teil. Laut den Verantwortlichen sollen über 20’000 Zuschauer den Umzug bestaunt haben. Auch im Schweizer Fernsehen zeigte sich unser Verein von seiner besten Seite und sogar das Marschieren war vorbildlich, siehe Videos. Es war ein gelungener Anlass, welcher um ca. 18.00 Uhr für die meisten in Saas-Balen endete.

Vom 12. – 14. Juni 2015 fand in Bürchen das 74. Oberwalliser Tambouren- & Pfeiferfest statt. An den Wettspielen, welche am Samstag, stattfanden, konnten die Jungen sowie Junggebliebenen ihr Können unter Beweis stellen.

Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, konnte wiederum ein schönes Fest gefeiert werden. Unsere Veteranen: Rosmarie (20 & 30 Jahre), Thomas Fr. (20 Jahre), David (20 Jahre), Linda (30 Jahre), Marie-Therese (40 Jahre) &  Bruno (40 Jahre) zeigten stolz ihre verdienten Medaillen.

Bei der Rangverkündigung am Sonntag Abend konnten mit drei Kränzen in der Kategorie Jungtambouren T3, jeweils einen Kranz bei den Pfeifergruppen sowie der Tambouren-gruppe GT2 der Lohn für die vielen Stunden geerntet werden. (Link zur Rangliste)

Herzlichen Dank an alle Wettspieler, Begleitpersonen, Ehrenmitglieder, Vereinsmitglieder und an unsere Veteranen für den tollen Abschluss im Enzian.

Die 60 Jahr-Feier war für den TPV Saas-Balen sicherlich eines der schönsten Feste bisher. Bereits am späteren Nachmittag konnten die Festbesucher bei den drei Ausständen die kreativen Darbietungen der Mitglieder bestaunen, sowie kulinarische Leckerbissen zu sich nehmen. Um ca. 20.00 Uhr trafen dann die jeweiligen Gruppen begleitend von den Mitgliedern des TPV’s in der Turnhalle ein. Nach einem schmackhaften Salatteller begrüssten unsere beiden Schildträger in charmanter Art die fast 300 Gäste. Nach dem ersten Showblock sowie dem Hauptgang zeigte der Nach-wuchs sein Können. Das Programm der Tambouren, mit viel Abwechslung, schönen Rhythmen und leuchtenden Schegeln kam beim begeisterten Publikum bestens an. Nach dem Dessert folgte dann noch der Finalblock. Schon beim ersten Stück, dem Medley von Status Quo tobte die Halle, was sicherlich einem oder dem anderen Mitglied Gänsehaut bescherte. Mit viel Abwechslung zeigte der TPV ein gelungenes Unterhaltungsprogramm. Ein Vergelt’s Gott allen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern, Sponsoren und sicherlich dem faszinierenden Publikum, welches bis in die Morgenstunden in Saas-Balen weilte.

Am 11. April 2015 stand der Übungstag unter dem Schwer-punkt „60 Jahre TPV Saas-Balen“ auf dem Programm. Stolze 66 Mitglieder nahmen am intensiven Tag teil. Nehmen dem Festprogramm fürs Oberwalliser  TPV-Fest, welches in diesem Jahr in Bürchen stattfindet, galt es das Showprogramm für die Geburtstagsparty vom 30. Mai 2015 zu vertiefen.

Ein herzlicher Dank geht an unser Küchenteam (Agatha & Amanda), welche uns wiederum mit einem sehr schmackhaften Mittagessen verwöhnt haben. Gestärkt konnte dann der Nachmittag in Angriff genommen werden.

Während des ganzen Tages, wurden auch für die Homepage von den einzelnen Mitgliedern noch Fotos gemacht. Um ca. 17.00 Uhr bedankte sich der Major sowie die Präsidentin bei den zahlreich erschienenen Mitgliedern und konnten dann dass von den Eltern der Erstkommunikanten sowie Firmlingen offerierte Apéro eröffnen. Herzlichen Dank hierfür.

Der Tambouren- & Pfeiferverein traff sich am 25. Oktober 2014 zur ordentlichen GV. Im emotionalen geschäftlichen Teil wurde auf das vergangene Vereinsjahr zurückgeblickt. Gleich drei Vorstandsmitglieder habe ihr Demission eingereicht. Für die tolle Arbeit, welche von Burgener Sylvie (5 Jahre), Noti Bettina (4 Jahre) & Kalbermatten Cindy (6 Jahre) geleistet wurde, sei an dieser Stelle nochmals herzlichst gedankt. Der neue Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Ruppen Anja (Präsidentin), Ruppen Florian (Vize-Präsident), Kalbermatten Tina (Kassier), Kuonen Stephanie (Aktuarin) & Kalbermatten Marilene (Materialverwalterin). Die Nachfolge von Kalbermatten Lea als Schildträgerin tritt Bittel Elena an. Ruppen Katja, welche das Amt der Ehrendame niederlegt und zur 2. Stimmen stosst, wird durch Fux Christel ersetzt.

Der gemütliche Teil, zudem auch die Ehrenmitglieder zahl-reich erschienen sind, wurde durch ein sehr abwechslungs-reiches Programm der 1. Stimme gestaltet. Als neues Ehrenmitglieder konnte Lehner Beat begrüsst werden. Allen einen herzlichen Dank für diesen schönen Abend.

Nach längerer Pause nahm der Verein am 10. August 2014 wieder einmal am Folkoreumzug in Zermatt teil.

Dank mehrheitlicher Fast Food – Verpflegung waren die Mitglieder bestens für den bevorstehenden Umzug gerüstet. Der Umzug, wie jedes mal in Zermatt, vor einem riesen Publikum, wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben.  Auch die gute Stimmung im Zugsabteil der MGB, Bruno sei Dank,  und die musikalische Überbrückung der Wartezeit in Stalden war ein Highlight dieses Tages. Ein spezieller Dank an unser Vorstandsmitglied Noti Bettina für die Verpflegung auf dem Bahnhofplatz in Stalden.

Mit einem auf den letzten Stehplatz vollen Postauto fanden dann auch die restlichen Mitglieder den Weg ins Saas. Nach einem kleinen Einmarsch und einem Ständchen zu Ehren unseres Präsidenten Burgener Konrad, welcher uns noch eine Runde im Enzian spendierte, herzlichen Dank hierfür, klang ein schöner Vereinstag gemütlich aus.

Vom 12. – 15. Juni  2014 fand in Frauenfeld  ein eindrückliches & erlebnisreiches Eidg. Tambouren- und Pfeiferfest statt.

Auch 18 Mitglieder unseres Vereins nahmen an den Einzel-, Gruppen- und Sektionswettspielen teil. Unterstützt durch Mitglieder des Vereins und treuen Fans reiste man gutgelaunt in die Thurgauer Hauptstadt.

Unser Verein liess es sich nicht nehmen, am grossen Festumzug am Sonntagnachmittag teilzunehmen. Mit einer kleinen Mannschaft von 25 Personen marschierten wir stolz durch die X-Tausend Zuschauer und ernteten tollen Applaus.

Mit dem Schweizer Titel von Furrer Stefan und der Vizemeistergruppe „Öi hescht wenig-schtens dü giebt“ sowie  weiteren hervorragenden Rangierungen hat unser Verein wieder einmal richtig abgeräumt.

Rangliste (Link)

ausführlicher Bericht (Link)

Vom 30. Mai – 01. Juni 2014 fand im kleinen Bergdorf Ergisch das 73. Oberwalliser Tambouren- & Pfeiferfest statt.

An den Wettspielen, welche am Samstag, stattfanden, haben nicht weniger als 9 Einzelwettspieler, 3 Pfeifer- und eine Tambourengruppe teilgenommen.

Bei schönem Wetter und sehenswerter Kulisse erlebten wir wiederum ein schönes Verbandsfest.

Bei der Rangverkündigung am Sonntag Abend hat mit zwei Kränzen in der Kategorie Pfeifergruppen GN , sowie der grossen Freude der Vereinspräsidentin das Fest einen würdigen Abschluss gefunden. (Link zur Rangliste)

Herzlichen Dank an alle Wettspieler, Begleitpersonen, Ehrenmitglieder, Vereinsmitglieder und an unsere Veteranin Bittel Monika für den tollen Abschluss im Niedergut.

Der TPV Saas-Balen konnte im Herbst 2011 nach längerem Unterbruch wieder ein Theaterstück aufführen.

Unter der Regie von Ruppen André und der Dialektbearbeitung von Anthamatten Jörg ging’s während rund 2 ½ Std. in der Turnhalle von Saas-Balen mit dem Theaterstück „Dü chuscht no uf d’Wält“, welches in  drei Akte unterteilt ist, in Sachen Wohnungsvermietung drunter und drüber.

Die jeweils sehr gut besuchten Aufführungen, die kameradschaftlichen gemeinsamen Abende sowie die hervorragenden Vereinsmitglieder in ihren massgeschneiderten Rollen werden und noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Für die grosszügige Unterstützung , die Treue zum Verein und das positive Echo dankt der Tambouren- und Pfeiferverein von ganzem Herzen!

Artikel Walliser Bote (Link)

Borschüre Theater (Link)

 

 

 

Durch den Abend führt der Oberwalliser Zauberer und Kabarettist Lionel Dellberg. Aktuell tourt er mit seinem Projekt 52/26 in 52 Wochen durch 26 Kantone. Dazwischen macht er auch bei uns in Saas-Balen halt. Durch seine charmante und gewinnende Art und einer grossen Bandbreite an Fähigkeiten ist er prädestiniert für die Moderation. Wir freuen uns mit ihm auf einen magischen und humorvollen Abend.

Falls du Lionel noch nicht kennst, besuche seine Webseite und lass dich von ihm verzaubern.

 

ZURÜCK ZUM PROGRAMM

Durch den Abend führt der Oberwalliser Zauberer und Kabarettist Lionel Dellberg. Aktuell tourt er mit seinem Projekt 52/26 in 52 Wochen durch 26 Kantone. Dazwischen macht er auch bei uns in Saas-Balen halt. Durch seine charmante und gewinnende Art und einer grossen Bandbreite an Fähigkeiten ist er prädestiniert für die Moderation. Wir freuen uns mit ihm auf einen magischen und humorvollen Abend.

Falls du Lionel noch nicht kennst, besuche seine Webseite und lass dich von ihm verzaubern.

 

ZURÜCK ZUM PROGRAMM

Finde hier die Übersicht aller Auftritte vom Freitag und Samstag als pdf-Version und scrolle nach unten für die Details zu den einzelnen Auftritten.

Was wäre ein Oberwalliser Musikfest in Saas-Balen ohne unseren Nachbarn aus Eisten? Schon jetzt sind wir auf ihre musikalischen Klänge gespannt und freuen uns auf einen weiteren freudigen Anlass, den wir mit ihnen verbringen können.

Bei uns am Samstag im Festzelt.

Weitere Informationen zum Verein findest du auf ihrer Webseite.

 

ZURÜCK ZUM PROGRAMM

Musik verbindet. So auch die Ländlerfreunde aus dem Gletscherdorf Saas-Fee. Durch das breite Band von traditioneller Volksmusik über Schlager bis hin zur modernen Pop Musik ist für Jedermann/Jedefrau etwas dabei.

Überzeuge dich selber und sehe ihren Bühnenauftritt am Samstag im Festzelt. Darüberhinaus sorgen sie ab Mitternacht im Balmerstübli für Unterhaltung.

Weitere Informationen findest du auf ihrer Webseite.

 

ZURÜCK ZUM PROGRAMM

 

Auf diesen Auftritt kann man gespannt sein!

Die beiden Tambouren- und Pfeifervereine präsentieren gemeinsam einen Querschnitt durch ihr musikalisches Schaffen. Die Distanz der beiden Dörfer hindert sie nicht daran, ein anspruchsvolles Programm auf die Beine zu stellen.

Wir freuen uns auf ihren gemeinsamen Auftritt im Festzelt.

Weitere Informationen zu den beiden Vereinen findet man auf der Webseite TPV Saas-Grund sowie TPV Staldenried.

 

ZURÜCK ZUM PROGRAMM

Die Red Hot Chili Pipers, das sind: Reto Werlen, Sandro Werlen, Martin Steiner, Thomas Steiner, Carlo Abgottspon, Dominik Abgottspon, Bruno Kalbermatten und Egon Gsponer. 8 Kollegen aus dem Oberwallis – seit 1996 gemeinsam musikalisch unterwegs. Die 5 Pfeifer entlocken der Natwärischpfeife besondere Klänge. Pfeifenklänge, gepaart mit Schlagzeugrhythmen auf der Holzkiste sowie Handorgel- und Bassgeigenbegleitung ergeben zusammen einen interessanten Mix aus traditioneller und neuzeitlicher Volksmusik.

ZURÜCK ZUM PROGRAMM

 

1903 gegründet, zählt die Ahnenmusik Visperterminen zu den ältesten Tambouren und Pfeifervereinen des Oberwallis. Mit modernen Kompositionen, verschiedenen Rhythmus- und Begleitinstrumenten gibt der Verein Lieder zum Besten.  Gut 80 Mitglieder sind im Verein aktiv dabei.

Wir freuen auf ihren Besuch.

Weitere Informationen zum Verein findest du auf ihrer Webseite. 

ZURÜCK ZUM PROGRAMM

 

Mit verschiedensten Rhythmusinstrumenten und Alltagsgegenständen kreieren die Tambouren fetzige Rhythmen. Originelle Kostüme, Feuer und Wasser sorgen für optische Highlights. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Überzeuge dich selbst und verfolge ihren Auftritt live am Samstag im Festzelt.

Weitere Informationen zum Verein findest auf auf ihrer Webseite.

 

ZURÜCK ZUM PROGRAMM

 

Das Highlight vom Samstag Abend!

Mit fetzigen Schwyzerörgeli-Tönen aus Schlager-, Mundart- und Country, wird das Publikum durch ein breites Repertoire gerockt und zieht Jung und Alt an. Wir entdeckten sie 2016 am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Estavayer-le-Lac. Bereits da war klar – die wollen wir bei uns haben!

Wir freuen uns schon jetzt auf ihren Auftritt!

Überzeuge dich selbst und besuche die Webseite um Videos ihrer bisherigen Auftritte zu sehen.

 

ZURÜCK ZUM PROGRAMM

 

Die Sektion Rhone gehört in der Oberwalliser Ahnenmusik-Familie zu den imposantesten Vereinen. Bei jedem Auftritt treten sie mit einer stolzen Mitgliederanzahl an und verzücken das Publikum mit ihren Klängen. Wir sind stolz, sie am Freitag bei uns zu begrüssen. Live ab 20:30 Uhr im Festzelt.

Weitere Informationen zum TPV Rhone findest du auf ihrer Webseite.

 

ZURÜCK ZUM PROGRAMM

Der TPV Stalden wurde 1903 gegründet und gehört damit zu den ältesten Ahnenmusikvereinen. Zudem zählt er zu den grössten Tambouren- und Pfeifervereinen im Oberwallis. Mit Freude begrüssen wir unseren Freunde aus Stalden bei uns und freuen uns auf ihre gesellige Art. Live bei uns am Freitag im Anschluss an TPV Rhone um etwa 21:00 Uhr im Festzelt.

Weitere Informationen zum TPV Stalden findest du auf ihrer Webseite.

 

ZURÜCK ZUM PROGRAMM

Zusammen mit Melissa Naschenweng unser Highlight vom Freitag-Programm!

Harte Gitarren kombiniert mit Orgeln – in Sachen Kreativität geht ADAMO «Uf’s Ganze». Gefühlvoll, tiefsinnig und trotzdem rockig? Ja, das geht: ADAMO und seine Band beweisen es an jedem ihrer Konzerte. Mit Leichtigkeit experimentieren sie dabei mit verschiedenen Elementen. Auch deshalb lassen sie sich in keine genrespezifische Schublade stecken.

Spätestens seit dem Engagement als Akkordeonist und Sänger bei Trauffer und Chue Lee ist ADAMO auch der breiten Masse bekannt. Überzeuge dich von seinen Fähigkeiten, bei uns live am Freitag während 90 Minuten im Festzelt.

Videos und weitere Informationen findest zu auf seiner Webseite. 

 

ZURÜCK ZUM PROGRAMM

 

Zusammen mit ADAMO unser Höhepunkt vom Freitag-Programm!

Eine junge und sympathische Schlagersängerin aus Österreich. Immer in Lederhosen auf der Bühne zieht sie mit ihrer Harmonika Jung und Alt in ihren Bann. Ihr Können stellte sie in der Schweiz spätestens am Open-Air Flumserberg unter Beweis, denn sie wurde direkt fürs nächste Jahr wieder gebucht. Sonst trifft man sie an Schlagernächte oder etwa am Oktoberfest.

Sei dabei und überzeuge dich selbst von ihr. Während 90 Minuten live am Freitag im Festzelt.

Videos zu ihren Aufritten, Fotos und weitere Informationen findest du auf ihrer Webseite. 

ZURÜCK ZUM PROGRAMM

Spätestens seit ihrem Auftritt im Schlagertempel 2016 als Vorband der Genderbüebu sind die Spitzbüebu aus Saas-Almagell dem Partypublikum bekannt. Mit Schlagzeug, Akkordeon und Holzlöffeln ausgerichtet, überzeugen sie als Unterhalter Jung und Jung-Gebliebene.

Live am Freitag ab 21:45 Uhr im Balmerstüebli.

Videos ihrer bisherigen Auftritte sind auf ihrer Facebook-Seite verfügbar.

 

ZURÜCK ZUM PROGRAMM

Eine Truppe von jungen talentierten Oberwalliser Örgeler. Einige kennen sie bereits aus Gastauftritten beim Schweizer Fernsehen. Sie werden im Wiistübli für die passende Atmosphäre sorgen.

 

ZURÜCK ZUM PROGRAMM

Das Trio CHriitergeischt wird am Freitagabend im Wiistübli für die passende Atmosphäre sorgen.

 

 

Kontakt: info@tpv-balu.ch

Realisiert von: Valpix GmbH